Professionelle Dolmetscher
Berlin | Hannover | Valencia
Arabisch | Spanisch | Englisch | Deutsch
Arabisch | Spanisch | Englisch | Deutsch

Das international agierende Dolmetsch- und Übersetzungsbüro Hi-colibri gewährleistet Ihnen höchste Qualität bei all Ihren Übersetzungen dank des exklusiven Einsatzes von professionellen Dolmetschern.

Hi-colibri - Profidolmetscher für jede Situation:
Simultandolmetschen | Konferenzdolmetschen |
Konsekutivdolmetschen | Mediendolmetschen |
Bilaterales Dolmetschen | Dolmetschen für Politik |
Flüsterdolmetschen | Dolmetschen auf Fachmessen |
Die Kunst des Dolmetschens ist es, die inhaltlichen Aussagen des Redners quasi gleichzeitig (simultan) oder zeitversetzt (konsekutiv) in einer anderen Sprache wiederzugeben und dabei mehrere Faktoren zu gewährleisten, nämlich, dass:
- keine Information ausgelassen wird
- die inhaltliche Sturktur logisch wiedergegeben wird
- die verwendete Sprache natürlich klingt
- die Emotionen in der Stimme mitschwingen
- keine langen Pausen oder Unsicherheiten entstehen
Die Liste ließe sich noch weiter fortführen, genügt jedoch bereits, um einen Eindruck davon zu gewinnen, was das Dolmetschen insgesamt so komplex macht. Dabei ist das Simultandolmetschen, was oft als Königsdisziplin des Dolmetschens bezeichnet wird, nicht automatisch schwieriger als andere Dolmetscharten. Jede Dolmetschart erfordert individuellen Fähigkeiten, die oftmals auch situationsspezifisch sind.
Allgemein kann man sagen, dass professionelle Dolmetscher folgende Fähigkeiten vereinen: Ein gutes Gedächtnis, eine gute Ausdrucksweise, Stressresistenz, die Fähigkeit die Struktur einer Rede oder Aussage schnell herauszufiltern, die Stimme situationsgerecht einzusetzen und geistig sehr flexibel zu (re-)agieren. In drei Schritten zusammengefasst könnte der Dolmetschprozess folgendermaßen schematisch veranschaulicht werden:
Veranschaulichung des Dolmetschprozesses

Konzentriertes Zuhören
Mit höchster Konzentration richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Aussagen des Redners

Entschlüsselung der Aussage
Die Aussage wird in Bruchteilen einer Sekunde hinsichtlich Inhalt und Struktur analysiert

Inhaltliche Wiedergabe der Bedeutung
Die Aussage des Redners wird in einer anderen Sprache gemäß ihren natürlichen Konventionen wiedergegeben.
Simultandolmetschen

Beim Simultandolmetschen wird das Gesprochene vom Dolmetscher annähernd zeitgleich (simultan) in eine andere Sprache übertragen. Der große Vorteil des Simultandolmetschens liegt in der Ermöglichung einer Kommunikation in Echtzeit. Im Gegensatz zum Konsekutivdolmetschen verdoppelt sich die Veranstaltungslänge dadurch auch nicht automatisch.
Mögliche Settings, wo ein Einsatz von Simultandolmetschern sinnvoll ist:
Egal ob Sie einen Simultandolmetscher für Arabisch, Deutsch, Spanisch oder Englisch benötigen - wir helfen Ihnen weiter. Hi-colibri hat für Sie die wichtigsten Infos rund ums Simultandolmetschen zusammengefasst. Sollten Sie eine persönliche Beratung für Ihre Veranstaltung wünschen, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Konsekutivdolmetschen

Beim Konsekutivdolmetschen werden in der Regel etwas längere Redeabschnitte zeitversetzt in einer anderen Sprache wiedergegeben. Es eignet sich vor allem für kürzere Veranstaltungen im Ausmaß von 30 bis 90 Minuten.
Mögliche Settings, wo ein Einsatz von Konsekutivdolmetschern sinnvoll ist:
Kurz zusammgefasst lässt sich sagen: Das Konsekutivdolmetschen ist immer dann sinnvoll, wenn es im Allgemeinen darum geht, das Gesprochene einer Person ohne großen technischen Aufwand für eine größere Gruppe in eine andere Sprache zu übertragen.
Wir beraten Sie gerne rund um die Vor- und Nachteile einer Konsekutivdolmetschung für Ihre Veranstaltung. Zur Besprechung aller Details, ganz gleich ob für geschäftliche oder private Anlässe, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Bilaterales Dolmetschen

Das bilaterale Dolmetschen, auch Gesprächs- und Verhandlungsdolmetschen genannt, ist eine Sonderform des Konsekutivdolmetschens. Dabei sind die Redeabschnitte im Vergleich zum klassischen Konsekutivdolmetschen in der Regel kürzer. Das bilaterale Dolmetschen kommt beispielsweise in folgenden Situationen zum Einsatz:
Hi-colibri informiert Sie über alles Wichtige rund ums bilateralen Dolmetschen. Für eine persönliche Beratung zu Ihrem Dolmetscheinsatz, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Flüsterdolmetschen

Das Flüsterdolmetschen, auch Chuchotage, (von frz. chuchoter für „flüstern“) genannt, ist eine Sonderform des Simultandolmetschens, kommt jedoch komplett ohne technische Hilfsmittel aus. Gedolmetscht wird für maximal zwei Personen. Dabei sitzt der Dolmetscher zwischen oder hinter seinen Zuhörern und spricht ihnen die Verdolmetschung sehr leise simultan zu. Dies ist für die Stimme überaus anstrengend und somit nur zeitlich begrenzt möglich.
Sinnvoll kann eine Flüsterdolmetschung sein, wenn lediglich eine oder zwei Person innerhalb einer größeren Gruppe eine Verdolmetschung benötigt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Durch das simultane Flüsterdolmetschen dauert die Veranstaltung nicht länger und es bedarf keiner technischen Installation und Betreuung einer Dolmetschkabine.
Hi-colibri hat für Sie das Wichtigste rund ums Flüsterdolmetschen zusammengefasst. Sollten Sie eine persönliche Beratung hinsichtlich der Vor- und Nachteile einer Flüsterdolmetschung wünschen, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Konferenzdolmetschen

Veranstaltungen mit internationalen Teilnehmern behandeln in der Regel wichtige Themen, mit dem Ziel, Lösungsstrategien zu entwickeln und nachhaltige Ergebnisse zu erwirken. Unsere Konferenzdolmetscher stehen Ihnen in allen Settings - ganz gleich ob simultan oder konsekutiv - als zuverlässige Partner für die Sprachen Deutsch, Arabisch, Spanisch und Englisch zur Verfügung.
Unsere professionellen Konferenzdolmetscher gewährleisten eine flüssige mehrsprachige Kommunikation in Echtzeit bei Ihren Veranstaltungen mit Publikum und Gästen, damit internationale Expertise auch über Sprachbarrieren hinweg zusammenfindet. Sei es für Fachtagungen, Vorträge, Pressekonferenzen oder öffentliche Veranstaltungen.
Hi-colibri hat für Sie die wichtigsten Informationen zum Konferenzdolmetschen zusammengetragen. Sollten Sie eine persönliche Beratung für Ihre Veranstaltung wünschen, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Mediendolmetschen

Das Mediendolmetschen bringt ganz besondere Herausforderungen mit sich mit. In der Regel wird simultan gedolmetscht, wobei es hier besonders wichtig ist, dass es kaum eine Zeitverzögerung (timelag) zwischen dem Gesagten und der Dolmetschung gibt. Die Zuschauer sollen alle Emotionen in Echtzeit miterleben. Aus demselben Grund ist auch eine äquivalente Intonation beim Mediendolmetschen noch wichtiger als beim klassischen Konferenzdolmetschen.
Mediendolmetscher dolmetschen zum Beispiel in den folgenden Situationen:
Hi-colibri informiert Sie über die Besonderheiten des Mediendolmetschens und stellt Ihnen professionelle Dolmetscher für Ihre Veranstaltung zur Verfügung. Für eine umfassende persönliche Beratung kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Dolmetschen für Politik

In der heutigen globalisierten Welt ist Politik ohne Dolmetscher schlichtweg nicht möglich. Zusammentreffen von Staatschefs bedingen in der Regel immer auch den Einsatz von professionellen Dolmetschern. Beim Dolmetschen in der Politik kommen in der Regel die folgenden Dolmetscharten zur Anwendung:
Simultan wird beispielsweise bei Pressekonferenzen gedolmetscht. Das bilaterale Dolmetschen kommt bei Vier-Augen-Gesprächen zur Anwendung, in denen ein Dolmetscher für beide Gesprächspartner dolmetscht. Das Flüsterdolmetschen hingegen kommt bei Vier-Augen-Gesprächen zur Anwendung, bei denen jeder Politiker einen eigenen Dolmetscher an seiner Seite hat. Dadurch wird ein persönlicher Dialog in Echtzeit ermöglicht, ohne auf technische Hilfsmittel zurückgreifen zu müssen.
Hi-colibri dolmetscht professionell und vertraulich für Politiker weltweit. Was es dabei alles zu beachten gilt, haben wir Ihnen übersichtlich zusammengefasst. Für Dolmetschanfragen bezüglich bevorstehender Treffen, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Dolmetschen auf Fachmessen

Fachmessen sind hervorragende Gelegenheiten, um neue Kunden zu gewinnen oder mit Bestandskunden in persönlichen Kontakt zu kommen. Umso wichtiger ist es, dass die Kommunikation mit den fremdsprachigen Gesprächspartnern reibungslos funktioniert.
Hi-colibri unterstützt Sie mit professionellen Messedolmetschern bei der Kommunikation und Präsentation von eventuellen Vorträgen. Mit den Sprachen Deutsch, Arabisch, Spanisch und Englisch decken wir einen Großteil der auf Messen relevanten Sprachen ab und ermöglichen es so, neue erfolgsversprechende Kontakte mit Klienten oder Investoren zu knüpfen. Unsere Expertise deckt unter anderem die Bereiche Technologie, Mobilfunk, Automobile und Tourismus ab.
Hi-colibri hat für Sie die wesentlichen Informationen rund ums Dolmetschen auf Fachmessen zusammengefasst. Sollten Sie eine persönliche Beratung hinsichtlich Ihrer nächsten Messeteilnahme wünschen, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Simultandolmetschen

Was ist das Besondere am Simultandolmetschen?
Beim Simultandolmetschen wird das Gesprochene vom Dolmetscher annähernd zeitgleich (simultan) in eine andere Sprache übertragen. Natürlich ist es nie möglich, exakt zeitgleich zu dolmetschen, da das Gesprochene zunächst gehört und analysiert werden muss, bevor es dann mit einer kleinen Zeitversetzung (in der Fachsprache „time lag“ genannt) gedolmetscht wird. Professionelle Dolmetscher sind in der Lage, dieses time lag sehr gering zu halten, sodass beim Zuhörer der Eindruck einer tatsächlichen simultanen Dolmetschung entsteht und das time lag vom normalen Zuhörer in der Regel nicht als bedeutenswerte Zeitverzögerung wahrgenommen wird. Die heute häufigste Form des Simultandolmetschens ist die Arbeit in der Dolmetschkabine (Kabinendolmetschen). Die Dolmetscher hören den Redner per Kopfhörer und sprechen in ein Mikrofon, dessen Signal wiederum bis zu den Kopfhörern der Zuhörer weitergeleitet wird.

Sie wissen bereits, dass Sie einen Simultandolmetscher benötigen?
Erfolgt Simultandolmetschen wirklich zeitgleich?
Das time lag beim Simultandolmetschen war bereits Gegenstand verschiedener translationswissenschaftlicher Studien. Wichtig festzuhalten ist, dass die Länge des time lags von Satz zu Satz und Sprache zu Sprache variieren kann. Ein längerer time lag bedeutet nicht automatisch, dass der Dolmetscher „hinterherhechelt“, sondern kann dem simplen Umstand geschuldet sein, dass die Struktur der Sprache oder des Satzes ein anfängliches längeres Zuhören erfordert, um die Aussage korrekt zu erfassen und anschließend korrekt wiedergeben zu können. Tückisch ist beispielsweise das Simultandolmetschen von Deutsch nach Spanisch oder Arabisch, da im Deutschen die Verben und Verneinungen oftmals erst ganz am Ende des Satzes stehen und den Sinn einer Aussage komplett verändern können.
Professionelle Simultandolmetscher wissen jedoch um die Besonderheiten ihrer Arbeitssprachen und sind mit den verschiedensten Dolmetschtechniken vertraut, was es ihnen ermöglicht, flexibel auf unterschiedlichste Anforderungen zu reagieren und stets eine hochklassige Performance abzuliefern, die die Verständigung von Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen in Echtzeit ermöglicht.

Vor- und Nachteile vom Simultandolmetschen
Vorteile
Der große Vorteil des Simultandolmetschens liegt in der Ermöglichung einer Kommunikation in Echtzeit. Im Gegensatz zum Konsekutivdolmetschen verdoppelt sich die Veranstaltungslänge dadurch nicht automatisch. Gleichzeitig ist es für alle Teilnehmer der Veranstaltung deutlich einfacher, die Konzentration über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten, wenn alle alles zur selben Zeit verstehen und eine direkte Interaktion ohne größere Pausen jederzeit möglich ist. Außerdem ist das Simultandolmetschen die einzige Möglichkeit, live abgegebene Statements, zum Beispiel von Politikern, weltweit zur gleichen Zeit in der jeweiligen Landessprache zur Verfügung zu stellen und somit an den Worten in Echtzeit teilhaben zu lassen.
Nachteile
Als Nachteil kann angesehen werden, dass der technische Aufwand im Vergleich zum Konsekutivdolmetschen deutlich höher ist. Neben der Bereitstellung von Dolmetschkabinen, Mikrofonen, Kopfhörern und portablen Empfängern muss auch die Arbeitszeit eines Technikers vor Ort eingeplant werden, der während der gesamten Veranstaltung einen reibungslosen technischen Ablauf gewährleistet und stets als kompetenter Ansprechpartner vor Ort steht. Dies hat für den Veranstalter natürlich einen erhöhten finanziellen sowie organisatorisch Aufwand. Aus Sicht eines professionellen Sprachdienstleisters ist der finanzielle Aspekt zwar nicht zu vernachlässigen, sollte jedoch nicht den Ausschlag für die Entscheidung pro Simultan- oder Konsekutivdolmetschen geben. Ausschlaggebender sollten tatsächlich die situativen Umstände sein. Gerne beraten wir Sie im Zuge der Planung Ihrer Veranstaltung und empfehlen Ihnen entsprechend der Rahmenbedingungen die für Ihre Bedürfnisse optimale Alternative.
Vor- und Nachteile des Simultandolmetschens kurz zusammengefasst:
Vorteile |
Nachteile |
+ Kein Zeitverlust | - Größerer technischer Aufwand |
+ Möglichkeit paralleler Dolmetschungen für mehrsprachiges Publikum | - Evtl. höherer finanzieller Aufwand |
+ Teilnahme einer sehr großen Anzahl an Zuhörern möglich | - Höherer organisatorischer Aufwand |
+ Professionelle Wahrnehmung |

Wie lange kann simultan am Stück gedolmetscht werden?
Aufgrund der hohen kognitiven Anforderungen die das Simultandolmetschen erfordert, arbeiten Simultandolmetscher bei Veranstaltungen in der Regel zu zweit. Die notwendige hohe Konzentrationsleistung kann gemäß translationswissenschaftlichen Studien zur Qualität beim Dolmetschen nicht über einen längeren Zeitraum als 20-30 Minuten aufrechterhalten werden. Obwohl die Simultandolmetscher selber nach 30 Minuten noch das Gefühl haben können, eine konsistente qualitativ hochwertige Dolmetschung zu liefern, konnte nachweisbar festgestellt werden, dass sich regelmäßig ab Überschreiten dieser Zeitspanne die Ungenauigkeiten und Fehler häuften.
Für Kunden, die ihre Veranstaltung gerne simultan dolmetschen lassen möchten, bedeutet dies, dass es bereits ab einer Veranstaltungsdauer von mehr als 30 Minuten ratsam ist, einen zweiten Simultandolmetscher hinzu zu buchen. Das investierte Geld ist gut angelegt und sichert Ihnen einen reibungslosen Ablauf Ihrer Veranstaltung. Der professionelle Eindruck der durch eine konsistent hochwertige Dolmetschung entsteht, wird auch mit dem Veranstalter selber in Verbindung gebracht werden – sollte die Leistung mangelhaft sein jedoch ebenfalls. Im schlimmsten Falle kann es sogar dazu führen, dass sich potenzielle Kunden von Ihnen abwenden.

Wo kommt Simultandolmetschen zur Anwendung?
Das Simultandolmetschen ist vielfältig einsetzbar. Mögliche Settings, wo es sinnvoll ist, auf Simultandolmetscher zurückzugreifen sind:
- Mehrsprachige größere Veranstaltungen
- Konferenzen
- Fachtagungen
- Pressekonferenzen
- Reden
- Vorträge
- Verhandlungen
- Interviews
- Unterhaltungsshows
- Galas
- ...und in vielen weiteren Situationen...
Unterschätzen Sie daher niemals die Wichtigkeit von professionellen Simultandolmetschern für Ihre Veranstaltung. Wir beraten Sie gerne rund um die Sprachmittlung für Ihre Veranstaltung und unterstützen Sie mit professionellen Dolmetschern, um Ihre Veranstaltung zu einem Erfolg werden zu lassen. Kontaktieren Sie uns zur Besprechung aller Details. Wir werden Ihnen ein maßgeschneidertes Ihren Bedürfnissen entsprechendes Angebot unterbreiten.
Konsekutivdolmetschen

Was ist das Besondere am Konsekutivdolmetschen?
Beim Konsekutivdolmetschen werden in der Regel etwas längere Redeabschnitte zeitversetzt in einer anderen Sprache wiedergegeben. Dabei befindet sich der Dolmetscher direkt neben dem Redner und greift auf eine spezielle Notizentechnik zurück, mit Hilfe derer er den Inhalt des Ausgangstextes mittels Wörter, Abkürzungen und Symbolen so abbildet, dass er ihm anschließend als Stütze zur Wiedergabe des ursprünglich Gesagten dient.
Das Konsekutivdolmetschen erfordert ein sehr gut ausgeprägtes Kurzzeitgedächtnis, das Beherrschen der Notizentechnik sowie ausgezeichnete rhetorische Fähigkeiten. Da der Dolmetscher im Anschluss an das Gesagte denselben Inhalt noch einmal in einer anderen Sprache wiedergibt, ist es unabdingbar, dass die Präsentation vor Publikum ansprechend und souverän erfolgt. Selbstsicheres Auftreten und eine gute Körpersprache sind daher beim Konsekutivdolmetschen sogar noch wichtiger als beim Simultandolmetschen, wo man den direkten Blicken des Publikums meistens verborgen bleibt. Natürlich macht sich dies auch beim Simultandolmetschen in der Stimme bemerkbar, doch das nur am Rande.

Sie wissen bereits, dass Sie einen Konsekutivdolmetscher benötigen?
Vor- und Nachteile vom Konsekutivdolmetschen
Vorteile
Der große Vorteil des Konsekutivdolmetschens ist, dass ein Redebeitrag ohne großen technischen Zusatzaufwand gedolmetscht werden kann und somit ebenfalls eine Interaktion des Redners mit dem fremdsprachigen Publikum ermöglicht. Im Gegensatz zum Simultandolmetschen, wo sich die Dolmetscher in der Regel in einer Schallisolierten Dolmetschkabine befinden und die Zuhörer die Dolmetschung über Kopfhörer verfolgen können, ist der Dolmetscher beim Konsekutivdolmetschen direkt für alle Beteiligten sicht- und ansprechbar.
Ein weiterer Vorteil ist, dass eventuelle technische Probleme in der Regel keine Schwierigkeiten beim Dolmetschen bereiten. Der Dolmetscher hört den Redner ohne auf die Zuhilfenahme von Kopfhörer angewiesen zu sein und kann ebenfalls bei Bedarf vereinzelte Rückfragen stellen, sofern etwas unklar geblieben ist. Dadurch, dass theoretisch nicht einmal ein Mikrofon benötigt wird, sind der zeitliche und finanzielle Aufwand für den Veranstalter geringer als beim Simultandolmetschen.
Nachteile
Der große Nachteil des Konsekutivdolmetschens ist jedoch die einzuplanende Zeit. Da die Dolmetschung nicht simultan, sondern im Anschluss an den Redebeitrag erfolgt, ist für die Veranstaltung stets die doppelte Zeit einzukalkulieren. Das bedeutet, dass eine Veranstaltung, die normalerweise 45 Minuten dauern würde, sich mit einer Konsekutivdolmetschung in etwa auf 90 Minuten strecken würde. Je nach Dauer der Veranstaltung kann dies dazu führen, dass die Teilnehmer die Konzentration und den Spaß an der Veranstaltung verlieren.
Gleichzeitig besteht für die Teilnehmer einer Veranstaltung mit Konsekutivdolmetschung keine Wahlfreiheit. Sollte das Publikum nicht ausschließlich fremdsprachlich sein, sondern sich in diesem auch Personen befinden, die beide Sprachen verstehen, kann es passieren, dass sie sich trotz des allgemeinen Interesses am Thema selbst aufgrund der Tatsache, dass sie jeden Abschnitt doppelt hören und verstehen, letztlich langweilen und der Fokus vom eigentlichen Inhalt der Veranstaltung weg geht.

Vor- und Nachteile des Konsekutivolmetschens kurz zusammengefasst:
Vorteile |
Nachteile |
+ Geringer, bzw. gar kein technischer Aufwand | - Doppelte Zeit ist einzukalkulieren |
+ Theoretisch geringere Kosten als beim Simultandolmetschen | - Evtl. höherer finanzieller Aufwand |
+ Direkte Interaktion mit dem Dolmetscher möglich | - Kann zu Unruhe im Publikum führen |
Simultandolmetschen vs. Konsekutivdolmetschen
Simultandolmetschen vs. Konsekutivdolmetschen
Einsatzorte
Das Simultandolmetschen eignet sich für mehrsprachige Veranstaltungen und Konferenzen, Fachtagungen, Reden oder Interviews, wo es darum geht, möglichst in Echtzeit ohne Zeitverzögerung zu verstehen, was gesagt wurde. Das Konsekutivdolmetschen hingegen eignet sich eher bei kürzeren Veranstaltungen, dialogischen Gesprächssituationen, Festreden, Kurzvorträgen, usw.
Technik
Für das Simultandolmetschen ist in der Regel eine Dolmetschkabine erforderlich, in welcher die Dolmetscher über Kopfhörer den Redner hören. Sie dolmetschen das Gehörte zeitgleich in ein Mikrofon, sodass die Teilnehmer über ein Headset die Stimme des Dolmetschers auf dem Ohr haben. Konsekutivdolmetschen ist ohne technischen Aufwand möglich. Der Dolmetscher macht sich während der Ausführungen des Redners spezielle Notizen auf einen Notizblock. Mit einer speziellen Notizentechnik ist der Dolmetscher in der Lage, das Gehörte in meist ausschließlich von ihm zu rekonstruierenden abstrakten Formen, Abkürzungen und Symbolen zu notieren. Die Notizen dienen ausschließlich als Gedächtnisstütze für die anschließende Dolmetschung, haben jedoch in keinster Weise etwas mit Stenographie zu tun.
Benötigte Zeit
Beim Simultandolmetschen erfolgt die Dolmetschung quasi zeitgleich zu den Ausführungen des Redners. Dementsprechend gibt es so gut wie keine größeren Zeitverschiebungen bei der Veranstaltungsplanung zu berücksichtigen. Anders ist dies beim Konsekutivdolmetschen. Da die Dolmetschung zeitversetzt im Anschluss an die Ausführungen des Redners erfolgt, muss für die Veranstaltung in etwa die doppelte Zeit eingeplant werden. Für einen 45-minütigen Vortrag beispielsweise müsste mit knapp 90 Minuten kalkuliert werden.
Preis
Für Veranstalter stellt die Beauftragung einer Konsekutivdolmetschung finanziell gesehen theoretisch die günstigere Alternative im Vergleich zum Simultandolmetschen dar. Warum nur theoretisch? Da die Veranstaltung durch eine Konsekutivdolmetschung doppelt so lange dauert wie ohne oder mit einer Simultandolmetschung. Je nachdem wie lange die zu verdolmetschenden Redebeiträge sind, kann es sich also in bestimmten Situationen auch rein finanziell eher rechnen, auf Simultandolmetscher zurückzugreifen.

Aus Sicht eines professionellen Sprachdienstleisters (sowie aus Ihrer Sicht) ist der finanzielle Aspekt zwar nicht zu vernachlässigen, sollte jedoch nicht den Ausschlag für die Entscheidung pro Simultan- oder Konsekutivdolmetschen geben. Ausschlaggebender sollten tatsächlich die situativen Umstände sein. Gerne beraten wir Sie im Zuge der Planung Ihrer Veranstaltung und empfehlen Ihnen entsprechend der Rahmenbedingungen die für Ihre Bedürfnisse optimale Alternative.
Bilaterales Dolmetschen

Was ist das Besondere am bilateralen Dolmetschen?
Das bilaterale Dolmetschen (auch Gesprächs- oder Verhandlungsdolmetschen genannt) kann als eine Sonderform des Konsekutivdolmetschens angesehen werden. Hierbei werden in der Regel kurze Redeabschnitte im Ausmaß von wenigen Sätzen zeitversetzt in eine andere Sprache gedolmetscht. Der Dolmetscher sitzt dabei zwischen den beiden Parteien und ermöglicht ihnen so eine Konversation.
In einer Vielzahl von Situationen ist es erforderlich, für einen erfolgreichen Gesprächsausgang einen professionellen Sprach- und Kulturexperten an seiner Seite zu haben. Ganz gleich ob es sich um Verhandlungen mit (potenziellen) Geschäftspartnern oder um andere Situationen mit fremdsprachigen Gesprächsteilnehmern handelt, die Hinzuziehung von professionellen Dolmetschern ermöglicht es Ihnen, sich voll und ganz auf den Inhalt des Gesprächs und die Umsetzung Ihrer Strategie zu konzentrieren. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken und lassen sich in der Sprachmittlung professionell unterstützen.

Wir dolmetschen:
Ihre Benefits:
Kommunikation in Ihrer Muttersprache
Vermeidung sprachlicher Missverständnisse
Vermeidung kultureller Missverständnisse
100%iger Fokus auf Umsetzung Ihrer Strategie
Möglichkeit einer Vorab-Konsultation
Strategieanpassung auf kulturelle Aspekte
Höhere Chance erfolgreicher Gespräche
Hi-colibri - Wir sprechen Ihre Sprache
Unsere professionellen Gesprächs- und Verhandlungsdolmetscher für Arabisch, Spanisch, Englisch und Deutsch stehen Ihnen deutschlandweit (z.B. in Berlin, Hannover oder Hamburg) und in Spanien (z.B. in Valencia, Madrid, Barcelona) zur Verfügung, damit Sie sich gänzlich auf die Umsetzung Ihrer Strategie konzentrieren können, die Ihnen letztlich den Erfolg bringt.
Bei Geschäftsverhandlungen, beispielsweise, entscheiden oftmals Nuancen darüber, ob es zu einem erfolgreichen lukrativen Vertragsabschluss kommt. Unsere professionellen Dolmetscher ermöglichen es Ihnen, sich zu 100% korrekt und sicher in Ihrer Muttersprache ausdrücken zu können. Dadurch läuft die von Ihnen minutiös und gewissenhaft ausgearbeitete Strategie nicht Gefahr, an sprachlichen oder kulturellen Feinheiten zu scheitern.
Auch im medizinischen Kontext oder bei polizeilichen Anhörungen ist es sehr wichtig, dass der Inhalt des Gesagten zu 100% richtig wiedergegeben wird, da Ungenauigkeiten hier fatale Folgen haben können. Vertrauen Sie der Expertise unserer erfahrenen professionellen Dolmetscher und vergessen Sie jegliche Sprachbarrieren. Gerne stehen wir Ihnen auch bereits vorab in beratender Funktion zur Verfügung.
Professionelle Dolmetscher
Arabisch < Deutsch
Deutsch < Arabisch
Deutsch < Spanisch
Spanisch < Deutsch
Deutsch < Englisch
Englisch < Deutsch
Arabisch < Spanisch
Spanisch < Arabisch
Flüsterdolmetschen

Was ist das Besondere am Flüsterdolmetschen?
Das Flüsterdolmetschen (auch Chuchotage, von frz. chuchoter für „flüstern“) ist eine Form des Simultandolmetschens die ohne technische Hilfsmittel auskommt. Gedolmetscht wird für maximal zwei Personen, wobei der Dolmetscher zwischen oder hinter seinen Zuhörern sitzt und ihnen die Verdolmetschung sehr leise zuspricht. Dies ist für die Stimme überaus anstrengend und daher nur zeitlich begrenzt möglich.
Neben der Variante die ganz ohne Technik auskommt, gibt es auch noch eine Variante mit Technik, jedoch wesentlich vereinfacht und ohne Dolmetschkabine. Bei der Variante mit Technik trägt der kleine Kreis an Zuhörern wie bei einer großen Konferenz einen Kinnbügelempfänger. Der Dolmetscher benutzt ein drahtloses Mikrofon was mit den Kopfhörern der Zuhörer verbunden ist, über das sie die Dolmetschung hören. Zu beachten gilt jedoch, dass der Dolmetscher selbst den Redner nicht über Kopfhörer, sondern über das Saal- bzw. mobile Mikrofon hört - sofern der Redner eines benutzt - oder ansonsten ganz normal wie alle anderen Zuhörer auch. Im letzteren Fall muss der Dolmetscher wenn auch nicht in unmittelbarer Nähe so zumindest nicht allzu weit vom Redner entfernt sitzen, um keine Konzentration beim Zuhören zu verlieren.

Anwendungsbeispiel für Flüsterdolmetschen ohne Technik
Bei einer großen mehrsprachigen Konferenz ist lediglich ein Gasthörer aus Spanien anwesend, der keine Redebeiträge plant und nur dem Inhalt folgen möchte. Aus Kostengründen verzichtet man hier auf die Anmietung einer spanischen Dolmetschkabine. Stattdessen setzt sich ein Dolmetscher in die Nähe des Gasthörers und dolmetscht ihm den Inhalt leise zu.
Anwendungsbeispiel für Flüsterdolmetschen mit Technik
Das Flüsterdolmetschen mit Technik kann beispielsweise bei ein- oder mehrsprachige Führungen durch eine geräuschintensive Produktionsfirma zur Anwendung kommen oder im Rahmen von kleinen Workshops/Seminaren bei denen die Teilnehmer sehr diszipliniert sind und sich keine große Geräuschkulisse bildet.
Vor- und Nachteile vom Flüsterdolmetschen
Vorteile vom Flüsterdolmetschen
Die Kosten für eine Flüsterdolmetschanlage sind deutlich geringer als für eine Dolmetschkabine, bzw. ist sogar gar keine Technik notwendig. Dies ist natürlich ein ganz großer Vorteil solange es sich um einzelne Personen handelt, die eine Dolmetschung benötigen. Ohne große Kosten und ohne Risiko eines technischen Ausfalls können einzelne Personen somit dank der Hilfe von Flüsterdolmetschern fremdsprachigen Vorträgen folgen. Ein weiterer Vorteil ist die Mobilität die mit dem Flüsterdolmetschen einhergeht. Da keine Dolmetschkabine benötigt wird, kann die Dolmetschung quasi in jeder Örtlichkeit und auch unterwegs erfolgen. Dabei muss der Dolmetscher sich natürlich stets soweit in der Nähe des Redners befinden, dass er dessen Ausführungen gut hören kann. Ein weiterer Vorteil bei der Variante mit einer Führungsanlage kommt als weiterer Vorteil hinzu, dass die Dolmetschung nicht nur für einzelne Personen, sondern sogar für größere Personengruppen erfolgen kann. Außerdem werden die Personen, die in der Nähe derjenigen sitzen, die auf eine Dolmetschung angewiesen sind, nicht durch die Dolmetschung gestört.
Nachteile vom Flüsterdolmetschen
Das Flüsterdolmetschen ohne Technik kann Zuhörer, die in unmittelbarer Umgebung einer auf eine Dolmetschung angewiesenen Person sitzen, durchaus stören. Dieser Faktor ist beim klassischen Simultandolmetschen, beispielsweise, durch das Vorhandensein einer schallisolierten Dolmetscherkabine, nicht gegeben. Ein weiterer Nachteil ist, dass maximal für 1-2 Personen gedolmetscht werden kann. Außerdem können Redebeiträge der Gasthörer, für die gedolmetscht wird, nur konsekutiv gedolmetscht werden, wodurch sich die Veranstaltung an sich wieder zeitlich verzögert.

Vor- und Nachteile vom Flüsterdolmetschen kurz zusammengefasst:
Vorteile |
Nachteile |
+ Kein Zeitverlust | - Akustik für Dolmetscher schlechter |
+ Kein Technik notwendig | - Kann fürs Publikum störend sein |
+ Möglichkeit der Verwendung einer Flüsteranlage | - Dolmetschung für maximal 1-2 Personen (ohne Flüsteranlage) |
Wir beraten Sie gern im Zuge der Planung Ihrer Veranstaltung, welche Dolmetschart für Ihre konkrete Situation am besten ist. Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit. Gemeinsam lassen wir Ihre Veranstaltung zu einem vollen Erfolg werden.
Konferenzdolmetschen
(simultan & konsekutiv)

Konferenzdolmetscher sind tagtäglich im Einsatz, um mehrsprachige Kommunikation in Echtzeit zu ermöglichen. Denken Sie nur an das EU-Parlament, die EU-Kommission, den UN-Sicherheitsrat, etc. Doch nicht nur im politischen Kontext werden Konferenzen mit internationalen Teilnehmern abgehalten; in unzähligen Bereichen werden beispielsweise Fachkongresse abgehalten oder Produkte einem großen Publikum präsentiert. Wer heutzutage bei Veranstaltungen mit internationalem Publikum keine Dolmetschung zur Verfügung stellt, riskiert den Erfolg der gesamten Veranstaltung. Das Vorhandensein von Konferenzdolmetschern ist ein Zeichen von Professionalität und ermöglicht es den Teilnehmern, sich voll und ganz auf die Inhalte zu konzentrieren. Nicht selten konnte so auch der ein oder andere Investitionspartner gewonnen werden.

Wir dolmetschen:
Ihre Benefits:
Mehrsprachige Kommunikation in Echtzeit
Verwendung der jeweiligen Muttersprache
Überwindung jeglicher Sprachbarrieren
Austausch Internationaler Expertise
Kein Informationsverlust
Vermeidung von Missverständnissen
Zufriedene Veranstaltungsteilnehmer
Hi-colibri | Wir sprechen Ihre Sprache
Wann immer Sie internationale Teilnehmer begrüßen, empfiehlt sich die Hinzuziehung von professionellen Konferenzdolmetschern selbst dann, wenn die Teilnehmer (vermeintlich) sehr gut Englisch sprechen. In keiner Sprache kann man sich in der Regel so präzise ausdrücken wie in der eigenen Muttersprache. Dieser Umstand sollte unbedingt berücksichtigt werden.
Wer einen Vortrag in seiner Muttersprache anstelle von Englisch hält, vermittelt auch keineswegs den Eindruck, dass er beispielsweise des Englischen nicht mächtig genug wäre. Vielmehr ist es ein Zeichen, dass man großen Wert auf den Inhalt seiner Ausführungen legt und den Zuhörern einen Gefallen tut, indem man Ihnen durch einen professionellen Dolmetscher ebenfalls ermöglicht, den Ausführungen in ihrer eigenen Muttersprache folgen zu können. Dies ist ebenfalls eine präventive Maßnahme zur Vorbeugung eventueller Ermüdungserscheinungen beim Publikum und trägt zu einem produktiven Ambiente bei.
Buchen Sie über Hi-colibri schnell und unkompliziert professionelle Konferenzdolmetscher für Arabisch, Deutsch, Spanisch und Englisch für Ihre Veranstaltungen weltweit (z.B. in Berlin, Hannover, München, Barcelona, Madrid, Valencia, etc.).
Konferenzdolmetscher:
Arabisch < Deutsch
Deutsch < Arabisch
Deutsch < Spanisch
Spanisch < Deutsch
Englisch < Deutsch
Arabisch < Spanisch
Mediendolmetschen

Was ist Mediendolmetschen?
Mit Mediendolmetschen verbindet man in erster Linie das Dolmetschen im Fernsehen. Seien es live übertragene oder aufgezeichnete und später ausgestrahlte Unterhaltungsshows, Pressekonferenzen oder Interviews. Zwar zählt man allgemeinhin auch andere Formate wie das Radio, Zeitungen und Magazine zu den Medien, beim Begriff Mediendolmetschen jedoch assoziiert man zuerst das Dolmetschen im Fernsehen.

Mediendolmetschen vs. Konferenzdolmetschen
Das Mediendolmetschen kann ebenfalls als eine Sonderform des Konferenzdolmetschens angesehen werden, da es in ähnliche Anforderungen an die Dolmetscher stellt. Es gibt jedoch auch einige klare Unterschiede, die dafür sorgen, dass das Mediendolmetschen als eigener Bereich und eigene Kompetenz zu benennen ist.
Im Gegensatz zum Konferenzdolmetschen haben die Mediendolmetscher oftmals keine schalldichten Kabinen zur Verfügung, sondern sitzen in Backstagebereich oder Fernsehstudio und hören den Redner über Kopfhörer. Oftmals fehlt auch der direkte Sichtkontakt zum Redner. Stattdessen werden den Dolmetschern die normalen TV-Bilder zur Verfügung gestellt, was eine adäquate Dolmetschung erschwert, da die Kamera teilweise vielleicht andere Bilder zeigt und man dann die Gestik des Redners nicht durchgehend sehen kann. Des Weiteren sind die Arbeitszeiten eher untypisch, finden doch die meisten TV-Formate mit Dolmetschung am Abend statt. Außerdem dolmetscht man unter Umständen für ein Millionenpublikum, welches, oftmals sogar unbewusst, sehr hohe Ansprüche an eine Dolmetschung stellt.

Ansprüche an einen Mediendolmetscher
Die Ansprüche, die die Zuhörer an einen Mediendolmetscher stellen, lassen sich besonders leicht herausfinden, wenn sie nicht erfüllt wurden und es anschließend im Internet zahlreiche negative Kommentare hagelt. Das positive daran ist, dass man aus diesem Feedback sehr gut herauslesen kann, auf was es beim Mediendolmetschen besonders zu achten gilt, nämlich unter anderem:
- Angenehme Stimme
- Übertragung der Emotionen
- Sinngemäße statt wörtliche Dolmetschung
- Sehr geringes timelag
- Übereinstimmung des Geschlechts

Angenehme Stimme
Mehr als bei jeder anderen Dolmetschart ist neben dem Inhalt die Stimme des Dolmetschers selbst von entscheidender Bedeutung. Dabei wird es als besonders störend empfunden, wenn ein Dolmetscher nicht in seiner Muttersprache spricht, sondern einen Akzent aufweist. Studien zeigen sogar, dass Zuhörer die Kompetenz eines Dolmetschers an sich aufgrund eines Akzents in Frage stellen und eine inhaltlich absolut fehlerfreie Dolmetschung im Vergleich zu einer fehlerhaften, aber von einem Muttersprachler geleisteten Dolmetschung als schlechter beurteilen. Die Stimme an sich ist also sehr wichtig.

Übertragung der Emotionen
Mit der Stimme werden im besten Fall auch die jeweiligen Emotionen des Redners übertragen. Nichts ist für Zuhörer am Bildschirm enttäuschender, als eine monotone Stimme, die zwar den Inhalt des Gesagten korrekt übermittelt, jedoch nicht in der Lage ist, die Tonlage und erzeugte Stimmung ebenfalls mit zu übertragen. Dies ist beim klassischen Konferenzdolmetschen natürlich ebenfalls wünschenswert, jedoch nicht so relevant wie beim Mediendolmetschen. Wenn man eine lustige oder dramatische Geschichte erzählt bekommt, möchte man mitlachen, bzw. mitleiden. Das macht eine gute Dolmetschung auch aus.

Sinngemäße statt wörtliche Dolmetschung
Kaum etwas klingt abstruser als wort-wörtliche Übersetzungen/Dolmetschungen. Diesem Umstand sind sich Fernsehzuschauer unbewusst sofort klar. Unabhängig davon, ob sie persönlich bei privat erstellten Übersetzungen zu wörtlichen Übersetzungen tendieren, haben sie beim Hören einer Dolmetschung ein sehr gutes Gespür dafür, ob etwas natürlich und idiomatisch klingt oder nicht.
timelag
Beim Mediendolmetschen sehen die Zuhörer in der Regel in Großaufnahme den Redner und merken so zum Beispiel an der Gestik leicht, ob eine Dolmetschung hinter dem Gesagten hinterherhinkt oder in etwa gleich auf ist. Besonders deutlich wird dies natürlich, wenn der Redner aufhört zu reden. Gerade in Dialogsituationen ist es für alle Beteiligten sehr störend, wenn der Moderator nach Beendigung der Ausführungen des Gastes noch eine ganze Zeit lang auf die Beendigung der Dolmetschung warten muss, bis die nächste Frage gestellt werden kann. Dasselbe gilt für den umgekehrten Fall, wenn der Gast noch länger auf das Ende der Dolmetschung warten muss, bevor er antworten kann. Das timelag gerade beim Mediendolmetschen sehr kurz zu halten ist daher sehr wichtig.

Übereinstimmung des Geschlechts
Hier schneiden sich durchaus die Geister, ob es relevant ist, dass Männer von Männern und Frauen von Frauen gedolmetscht werden. Für dieses Prinzip gibt es Befürworter und Kritiker. Erfahrungsgemäß können wir sagen, dass dieses Thema nur dann wirklich negativ besprochen wird, wenn die Dolmetschung an sich nicht gut funktioniert hat. Wenn jedoch eine Dolmetscherin einen männlichen Gast dolmetscht, oder umgekehrt, und dabei sowohl der Inhalt als auch die Emotionen einwandfrei übertragen werden, wird dieser Umstand in der Regel nie kritisiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Mediendolmetschen doch eine ganze Reihe an Anforderungen mit sich bringt, dies es in Gänze zu erfüllen gilt, um positiv, bzw. nicht negativ im Gedächtnis zu bleiben. Hi-colibri ist all diesen Herausforderungen gewachsen und dolmetscht gerne für Ihr nächstes Event. Kontaktieren Sie uns gerne zur Besprechung sämtlicher Details.

Wir dolmetschen:
Ihre Benefits:
Kommunikation in Echtzeit
Professionelle Wahrnehmung
Höhere Einschaltquoten
Kein Informationsverlust
Vermeidung von Missverständnissen
Zufriedene Veranstaltungsteilnehmer
Hi-colibri | Wir sprechen Ihre Sprache
Wann immer Sie internationale Teilnehmer begrüßen, empfiehlt sich die Hinzuziehung von professionellen Mediendolmetschern selbst dann, wenn die Teilnehmer (vermeintlich) sehr gut Englisch sprechen. In keiner Sprache kann man sich in der Regel so präzise ausdrücken wie in der eigenen Muttersprache. Dieser Umstand sollte unbedingt berücksichtigt werden.
Wer einen Vortrag in seiner Muttersprache anstelle von Englisch hält, vermittelt auch keineswegs den Eindruck, dass er beispielsweise des Englischen nicht mächtig genug wäre. Vielmehr ist es ein Zeichen, dass man großen Wert auf den Inhalt seiner Ausführungen legt und den Zuhörern einen Gefallen tut, indem man Ihnen durch einen professionellen Dolmetscher ebenfalls ermöglicht, den Ausführungen in ihrer eigenen Muttersprache folgen zu können. Dies ist ebenfalls eine präventive Maßnahme zur Vorbeugung eventueller Ermüdungserscheinungen beim Publikum und trägt zu einem produktiven Ambiente bei.
Buchen Sie über Hi-colibri schnell und unkompliziert professionelle Mediendolmetscher für Arabisch, Deutsch, Spanisch und Englisch für Ihre Veranstaltungen weltweit (z.B. in Berlin, Hannover, München, Barcelona, Madrid, Valencia, etc.).
Mediendolmetscher
Arabisch < Deutsch
Deutsch < Arabisch
Deutsch < Spanisch
Spanisch < Deutsch
Englisch < Deutsch
Arabisch < Spanisch
Dolmetschen für Politik

In der heutigen globalisierten Welt ist Politik ohne Dolmetscher schlichtweg nicht möglich. Zusammentreffen von Staatschefs bedingen in der Regel immer auch den Einsatz von professionellen Dolmetschern. Beim Dolmetschen in der Politik kommen in der Regel die folgenden Dolmetscharten zur Anwendung:
Simultan wird beispielsweise bei Pressekonferenzen gedolmetscht. Das bilaterale Dolmetschen kommt bei Vier-Augen-Gesprächen zur Anwendung, in denen ein Dolmetscher für beide Gesprächspartner dolmetscht. Das Flüsterdolmetschen hingegen kommt bei Vier-Augen-Gesprächen zur Anwendung, bei denen jeder Politiker einen eigenen Dolmetscher an seiner Seite hat. Dadurch wird ein persönlicher Dialog in Echtzeit ermöglicht, ohne auf technische Hilfsmittel zurückgreifen zu müssen.

Bilaterale Staatstreffen
Im Falle von bilateralen Staatstreffen, bei denen zwei Staatschefs zu Vier-Augen-Gesprächen zusammenkommen, empfiehlt es sich meistens, entweder auf Konsekutivdolmetscher oder Flüsterdolmetscher zurückzugreifen. Benötigt nur einer der beiden Politiker einen Dolmetscher, da er die Sprache des anderen versteht, jedoch dennoch in seiner eigenen Muttersprache antworten möchte, ist ein Flüsterdolmetscher eine gute Lösung. Dieser positioniert sich hinter dem Politiker, der eine Dolmetschung benötigt. Sollten beide Politiker auf eine Dolmetschung angewiesen sein, so macht ein Konsekutivdolmetscher, der zwischen den beiden Politikern Platz nimmt, mehr Sinn.
Manche Politiker legen auch wert darauf, jeweils einen eigenen Dolmetscher zu haben, der stets die Aussagen des Gesprächspartners dolmetscht. Um zu besprechen, welche Variante die Sinnvollste ist, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit, um in einem persönlichen Gespräch sämtliche Details zu klären.

Statements / Pressekonferenzen
Immer wieder müssen Politiker Statements zu verschiedensten Sachverhalten abgeben. Dies kann entweder in Form von Einzelstatements sein, oder im Rahmen von Pressekonferenzen, auf welchen auch Fragen der Journalisten zugelassen sind.
In beiden Fällen bietet sich das Simultandolmetschen als favorisierte Dolmetschart an, denn nur so kann eine Kommunikation in Echtzeit erfolgen. Gerade Politiker haben meist einen vollen Terminplan und können sich lange Verzögerungen nicht erlauben. Umso besser also, wenn die Dolmetschung zu einem schnellen Austausch beiträgt und keine zusätzliche Zeit beansprucht.

Parlamentarische Sitzungen
Bei parlamentarischen Sitzungen, beispielsweise im Europaparlament, der europäischen Kommission, oder im Weltsicherheitsrat der Vereinten Nationen, sind die Dienste von Dolmetschern unverzichtbar. Ohne eine Simultandolmetschung wäre eine Kommunikation in diesen Fällen praktisch nicht möglich.
Wichtig ist bei diesen Sitzungen, dass Inhalte exakt verdolmetscht werden. Dazu bedarf es eines breiten Spektrums an Fachvokabular, um stets präzise Lösungen parat zu haben. Was im alltäglichen Sprachgebrauch vielleicht als Synonym verwendet wird, hat auf politischer Ebene eine grundlegend unterschiedliche Bedeutung. Ein Beschluss, eine Richtlinie, eine Entscheidung und eine Verordnung, beispielsweise, haben eine grundlegend unterschiedliche Bedeutung, sodass beim Dolmetschen auch tunlichst darauf zu achten ist, dass der korrekte Begriff gebraucht wird.
Dasselbe gilt natürlich ebenfalls für anderes Fachvokabular, was in der Alltagssprache nicht so gebräuchlich ist. Das Themenspektrum ist sehr groß, dementsprechend müssen die eingesetzten Dolmetscher ein sehr breites Spektrum an Fachvokabular aufweisen, bzw. in der Lage sein, sich dieses schnell anzueignen.

Wir dolmetschen:
Ihre Benefits:
Kommunikation in Echtzeit
Verwendung der Muttersprache
Kein Informationsverlust
Vermeidung von Missverständnissen
Ermöglichung der Beschlussfähigkeit
Hi-colibri | Wir sprechen Ihre Sprache
Hi-colibri garantiert 100%-ige Diskretion bei allen Dolmetschungen. Dies gilt für alle Bereiche, unabhängig davon, ob es sich um Privatpersonen, Unternehmen oder Politiker handelt. Die Präsenz von Dolmetschern ist ausschließlich dazu gedacht, die Kommunikation zwischen den Gesprächsteilnehmern zu ermöglichen. Die Berufsethik verpflichtet sämtliche professionellen Dolmetscher zur Verschwiegenheit - ähnlich wie die ärztliche Schweigepflicht. Mit Hi-colibri sind Sie auf der sicheren Seite.
Dank unserer mehrjährigen Expertise im Bereich der Politik mit Dolmetschungen zwischen internationalen Staatschefs (deren Identität wir aus Vertraulichkeitsgründen an dieser Stelle nicht nennen) sind wir mit verschiedensten Thematiken vertraut, kennen die gewöhnlichen Abläufe und tragen so aktiv zum Erfolg der Zusammenkünfte bei.
Buchen Sie über Hi-colibri schnell und unkompliziert professionelle Dolmetscher für Arabisch, Deutsch, Spanisch und Englisch für politische Veranstaltungen weltweit (z.B. in Berlin, Hannover, München, Barcelona, Madrid, Valencia, etc.).
Dolmetscher für Politik
Arabisch < Deutsch
Deutsch < Arabisch
Deutsch < Spanisch
Spanisch < Deutsch
Englisch < Deutsch
Arabisch < Spanisch
Dolmetschen auf Fachmessen

Jahr für Jahr finden auf dem Globus verteilt zahlreiche Fachmessen statt, die für die Aussteller eine wunderbare Plattform bieten, ihre innovativen Produkte vorzustellen und mit (potenziellen) Kunden und Investoren ins Gespräch zu kommen. Deutschland ist gegenwärtig das wichtigste Messeland mit 141 Messen. Nachstehend eine Auflistung einiger der wichtigsten Fachmessen Deutschlands auf denen wir für Sie dolmetschen:
Messestandort Hannover
Cebit Hannover
Die Cebit war eine der weltweit größten Messen für Informationstechnik und fand von 1986 bis 2018 jährlich auf dem Messegelände Hannover statt. Veranstalter der Cebit war die Deutsche Messe AG. Aufgrund zurückgehender Aussteller- und Besucherzahlen verkündete die Deutsche Messe AG am 28. November 2018, die Cebit einzustellen. Insbesondere die Besucherzahlen waren seit dem Jahr 2000 fast kontinuierlich zurückgegangen und 2013 unter das Niveau von 1986 gefallen. Während im Jahr 2001 noch 800.000 Menschen zur Cebit auf das Messegelände kamen, waren es im Jahr 2018 nach offiziellen Angaben nur noch run 120.000. Die Cebit hatte zuvor noch versucht, sich als Europas „führendes Digital-Event“ neu zu erfinden: Die Schau wurde vom Frühjahr in den Sommer verlegt und sollte mit einem Festival-Charakter wieder mehr Menschen locken. Riesenrad, Attraktionen, Pop-Konzerte und Diskussionsrunden konnte aber den eingesetzten Besucherrückgang nicht aufhalten. Dazu kam die steigende Konkurrenz durch die Mobilfunkmesse Mobile World Congress nach deren Umzug von Südfrankreich nach Barcelona (Spanien), welche aktuell die wichtigste Mobilfunkmesse weltweit darstellt.
Hannover Messe (HM)
Die Hannover Messe (HM) ist die weltweit größte und bedeutendste Industriemesse. Sie findet jedes Jahr statt. Als Vorreitermodell kooperiert die Hannover Messe mit denen in Stuttgart (für gemeinsame Messen in Deutschland) und in Mailand (wegen aufstrebender Messemärkte in Brasilien, Russland, Indien und China). Trotz Abspaltungen, wie beispielsweise die Light+Building (Frankfurt) und die drupa (Düsseldorf), ist die Hannover Messe nach wie vor die größte Investitionsgütermesse der Welt.
2019 waren auf der Hannover Messe über 5 Messetage verteilt insgesamt rund 215.000 Fachbesucher zu Gast. Auf 227.000 m² nahmen Aussteller aus 75 Ländern teil und konnten in Summe, gemäß offizieller Statistik der Messe Hannover, insgesamt mehr als 6,5 Millionen Geschäftskontakte knüpfen. Schwerpunktthemen waren der Mobilfunkstandard 5G sowie Autonome Systeme, wie sie zum Beispiel beim autonomen Fahren von Autos zum Einsatz kommt. Leitthema für 2019 war Industrie 4.0 trifft künstliche Intelligenz. Dabei wurde gezeigt, wie die digitale Vernetzung von Mensch und Maschine im Zeitalter der künstlichen Intelligenz funktioniert. Im Blickpunkt standen etwa Mensch-Roboter Arbeitsplätze, bei denen Roboter dem Menschen zuarbeiten und Arbeitsabläufe insgesamt effizienter gestaltet werden. Die kommende Hannover Messe findet vom 20. – 24. April in Hannover statt.
Internationale Automobil-Ausstellung (IAA)
Die Internationale Automobil-Ausstellung, abgekürzt IAA, in Frankfurt am Main und Hannover ist neben dem Pariser Autosalon, der Detroit Auto Show, dem Genfer Auto-Salon und der Tokyo Motor Show eine der größten und international bedeutendsten Automobilfachmessen der Welt. Sie findet in ungeraden Jahren als Pkw-Messe in Frankfurt und in geraden Jahren als Nutzfahrzeugmesse in Hannover statt und ist terminlich getrennt nach Fachbesucher- und Publikumstagen. Ausgerichtet wird die IAA vom Verband der Automobilindustrie VDA. Die kommende IAA findet vom 12. – 22. September 2019 in Frankfurt statt.
Agritechnica
Die Agritechnica ist die weltgrößte agrartechnische Fachmesse und wird von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft ausgerichtet. Sie ist das Schaufenster der globalen Landtechnikindustrie und Forum für die Zukunftsfragen der Pflanzenproduktion. Die erste Agritechnica wurde 1985 auf der Frankfurter Messe veranstaltet. Seit 1995 findet sie alle zwei Jahre im November im Wechsel mit der EuroTier auf dem Messegelände Hannover statt. Mehr als 2.800 Aussteller aus über 50 Ländern präsentieren innovative Produkte in 23 Hallen und können sich über die Teilnahme von mehr als 450.000 Besuchern aus über 130 Ländern freuen, davon 110.000 internationale Besucher. Die kommende Agritechnica findet vom 10. – 16. November 2019 in Hannover statt.
Messestandort Berlin
Die internationale Grüne Woche
Die Internationale Grüne Woche Berlin, meist kurz Grüne Woche genannt, ist eine Messe in Berlin, auf der landwirtschaftliche Erzeugnisse (im weitesten Sinne) von Herstellern und Vermarktern aus aller Welt präsentiert werden. Die Messe steht nicht nur Fachbesuchern, sondern auch dem allgemeinen Publikum offen. Sie ist die international wichtigste Messe für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau und findet jedes Jahr im Januar in den Messehallen unter dem Funkturm statt. Die kommende internationale Grüne Woche findet vom 17. – 26. Januar 2020 in Berlin statt.
Internationale Funkausstellung
Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin ist eine der ältesten Industriemessen Deutschlands, die jährlich im Sommer in den Messehallen unter dem Berliner Funkturm stattfindet. Die IFA bietet den Ausstellern Gelegenheit, einem breiten Publikum ihre Produkte und Entwicklungen aus den Bereichen Unterhaltungs- und teilweise auch Gebrauchselektronik zu präsentieren. Zahlreiche Weltneuheiten wurden erstmals auf der Internationalen Funkausstellung präsentiert. Die kommende Internationale Funkausstellung findet vom 06. – 11. September 2019 in Berlin statt.
Internationale Tourismus-Börse (ITB)
Die ITB Berlin ist die weltweit größte Messe der Tourismusbranche. Auf der Messe sind Reiseveranstalter, Buchungssysteme, Zielgebiete, Fluggesellschaften, Hotels, Autovermieter und andere touristische Dienstleister vertreten. Die ITB ist steht sowohl Fachbesuchern als auch dem allgemeinen Publikum offen. Sie umfasst einen Ausstellungsteil in den Messehallen und ein Fachprogramm mit Kongressen, Vorträgen und Presseveranstaltungen. Neben der geografischen Gliederung spiegeln sich die aktuellen Marktsegmente auch in der Hallenaufteilung wider: Eine Halle ist für aktuelle Trends und Events reserviert (z. B. Youth Travel, Ökotourismus, Experience Adventure, Economy Accommodation sowie Urlaub für Alle). Auch Training and Employment in Tourism, Travel Technology, eTravel World, Mobile Travel Services, Gay & Lesbian Travel, Forum Wellness, Kulturtourismus, Kreuzfahrten und die Buchwelt werden präsentiert. Die kommende Internationale Tourismus-Börse (ITB) findet vom 04. – 08. März 2020 in Berlin statt.
Messestandort Köln
gamescom
Die Messe gamescom in Köln ist das weltgrößte Event für interaktive Unterhaltung und die internationale Business- und Neuheitenplattform der Computer- und Videospielbranche. Mehr als 1.000 Aussteller aus über 50 Ländern präsentieren sich auf der gamescom Messe Köln und bieten geballte Spielfreude, pures Entertainment, Inspiration und Innovation. Sie zeigen hunderte Premieren und Spieleneuheiten über alle Genres, von Action, Adventure und eSports-Präsentationen bis hin zu Family Entertainment. Die Messe besteht aus einem geschlossenen Teil für Fachbesucher wie Händler, Journalisten und Entwickler, wozu Fachkonferenzen wie die Game Developers Conference Europe gehören, sowie aus einem öffentlichen Teil für das allgemeine Publikum. Zahlreiche Computerspiele als Welt- und Europapremieren können direkt vor Ort getestet werden.
Besonders für Fachbesucher lohnt sich der Besuch der Spielemesse in Köln, denn nirgendwo sonst kommen so viele Insider, Händler, Publisher und Entwickler zusammen. Ganz auf die Bedürfnisse von Fachbesuchern abgestimmt, bietet das entspannte und exklusive Ambiente der business area einen idealen Rahmen für persönliche Gespräche und gezieltes Networking. Ein umfangreiches Konferenz- und Entertainment-Programm wie beispielsweise der gamescom congress, atemberaubende Indoor- und Outdoor Performances, sensationelle Live-Acts und die neuesten Highlights aus der Welt der Games, machen die gamescom in Köln darüber hinaus zur globalen Business- und Kommunikationsplattform für Computer- und Videospiele. Die kommende gamescom Messe findet vom 20. – 24. August 2019 in Köln statt.
Messestandort Düsseldorf
drupa
Die drupa (Abkürzung von Druck und Papier) ist die weltgrößte Messe der Printmedien. Sie gilt als die bedeutendste Leistungsschau der Druck- und Druckmedienindustrie. Auf der drupa werden Druck- und Mediavorstufen (Systeme, Geräte, Zubehör), Druckmaschinen (Geräte, Zubehör), Buchbinderei / Weiterverarbeitung (Maschinen, Geräte, Zubehör), Papierverarbeitung (Maschinen, Geräte, Zubehör), Materialien/Verbrauchsartikel und dazugehörige Dienstleistungen angeboten. Daneben gibt es inzwischen zahlreiche Sonderschauen und informative Veranstaltungen wie der „drupa Innovation parc“ und die „cube“; hier werden vor allem Themen des Workflows, der Standards oder ganz allgemein der Auswirkungen der Digitalisierung präsentiert.
Die Messe findet seit 1951 alle 4 bis 5 Jahre in Düsseldorf statt (zuletzt vom 31. Mai bis 10. Juni 2016). Ab 2016 war geplant die Drupa neu in einem 3-Jahres-Rhythmus stattfinden zu lassen, also 2019. Dies wurde jedoch noch während der Messe wieder revidiert. Die kommende drupa findet vom 16. – 26. Juni 2020 in Düsseldorf statt.
Messestandort München
Drinktec
Die drinktec ist weltweit die größte Fachmesse für die Getränke und Liquid-Food-Industrie. Sie findet alle vier Jahre jeweils im September statt. Das Ausstellungsangebot umfasst die neuesten Technologien rund um die Herstellung, Abfüllung, Verpackung und das Marketing von Getränken aller Art bis hin zu Liquid Food – Rohstoffe und logistische Lösungen inklusive. Die Themen Getränkemarketing und Verpackungsdesign runden das Portfolio ab. Das Zielpublikum sind somit Hersteller, Produzenten und Händler von Getränken (alkoholische und nicht-alkoholische) und Liquid Food (Milch und flüssige Nahrungsmittel). Die kommende Drinktec Messe findet vom 13. – 17. September 2021 in München statt.
electronica – Fachmesse für die Elektronikindustrie
Die electronica ist eine Fachmesse der Elektronikindustrie. Aussteller präsentieren dort Komponenten, Systeme, Anwendungen und Dienstleistungen der Branche. Die Messe richtet sich an internationale Hersteller und Dienstleister in den Bereichen Entwicklung, Qualitätskontrolle, Wartung und Instandhaltung von elektronischen Baugruppen, Geräten und Maschinen. Die Besucher sind vor allem Elektronik- bzw. Softwareentwickler und -designer von Elektronikschaltungen und -produkten sowie Führungskräfte und Mitarbeiter aus Vertrieb, Einkauf und Forschung. Die kommende electronica findet vom 10. – 13. November 2020 in München statt.
ISPO – Internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode
Als weltweit erfolgreichste Multisegmentmesse des Sports bietet die ISPO Munich den kompletten Marktüberblick. Die Hallen sind dazu in die acht Segmente Snowsports, Outdoor, Health & Fitness, Urban, Teamsports, Vision, Trends, Innovation & Industry Services, Manufacturing & Suppliers unterteilt. Auf der Leitmesse des Sport Business treffen wichtige Branchengrößen und Sports Professionals zusammen, sodass Messebesucher vom Know-How führender Experten profitieren und ihr Netzwerk erweitern können. Nicht selten entstehen hier profitable Geschäftsbeziehungen. Den internationalen Charakter der Messe unterstreicht ebenfalls der Fakt, dass 87 % der Aussteller aus dem Ausland kommen. Die kommende ISPO Munich findet vom 26. – 29. Januar 2020 in München statt.
Messestandort Frankfurt
Automechanika
Die Automechanika Frankfurt ist die internationale Leitmesse der Automobilbranche für Ausrüstung, Teile, Zubehör, Management & Services. Mit rund 4.600 Ausstellern ist es die weltweit größte Fachmesse in der Automobilwirtschaft. Sie findet alle zwei Jahre (gerade Jahre) im Wechsel mit der IAA (Internationale Automobil-Ausstellung) statt. Im Gegensatz zur IAA ist die Automechanika eine reine Fachbesuchermesse. Rund 5.000 Aussteller aus Industrie, Handel und Werkstatt zeigen auf der Automechanika ihre Neuheiten und locken rund 135.000 Fachbesucher aus 184 Ländern an. Die Themen der Automechanika werden stets erweitert, so gehören seit 2018 „Reifen“ und „Classic Cars“ ebenfalls zu den Themen der Messe. Die kommende drupa findet vom 08. – 12. September 2020 in Frankfurt statt.
Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse ist eine internationale Buchmesse, die jährlich im Oktober stattfindet. Es handelt sich um den wichtigsten Handelsplatz für gedruckte und digitale Inhalte. Die Frankfurter Buchmesse bietet Publishingexperten, Autoren, Vertretern der Kreativindustrie und Kulturbegeisterten aus aller Welt eine hervorragende Plattform zum Netzwerken, Diskutieren und Verhandeln. Innovative Technologien und Weltliteratur zum Anfassen sind das besondere Highlight dieser Messe.
Seit 1988 wird auf der Frankfurter Buchmesse die Literatur und Kultur eines Gastlandes explizit hervorgehoben. Während der Buchmesse werden außerdem der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, der Deutsche Jugendliteraturpreis und viele andere Branchenauszeichnungen verliehen. Die kommende Frankfurter Buchmesse findet vom 16. – 20. Oktober 2019 in Frankfurt statt.
Messestandort Nürnberg
Nürnberger Spielwarenmesse
Die Nürnberger Spielwarenmesse (International Toy Fair Nürnberg) ist die größte Spielwarenmesse der Welt. Sie ist nur für Fachbesucher der Spielwarenbranche, Pressevertreter und geladene Gäste zugänglich. Der jeweils amtierende bayerische Ministerpräsident, der gleichzeitig Schirmherr ist, eröffnet die sechstägige Fachmesse jährlich anfang Februar. Rund 2.700 Aussteller aus rund 60 Ländern stellen auf der Messe ihre Neuheiten vor. Die kommende Nürnberger Spielwarenmesse findet vom 29. Januar – 02. Februar 2020 in Nürnberg statt.
Messestandort Leipzig
Leipziger Buchmesse
Die Leipziger Buchmesse ist heute nach der Frankfurter Buchmesse die zweitgrößte Deutschlands. Sie findet alljährlich mitte März auf dem Gelände der Leipziger Messe statt. Als erster großer Branchentreff des Jahres gilt sie mit der Präsentation der Neuerscheinungen des Frühjahres als wichtiger Impulsgeber für den Büchermarkt. Die Buchmesse ist in erster Linie eine publikumsorientierte Veranstaltung bei der ein Austausch zwischen Autoren und Besucher ermöglicht werden soll.